Knackpunkt

  1. Vier Stunden währt das Treiben bereits, noch zehn Kilometer bis zum Ziel, den "Knackpunkt" mit der Jacke schenke ich mir. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Der in den Osloer Verträgen vereinbarte Abzug der israelischen Armee aus Hebron ist zum Knackpunkt der festgefahrenen Nahostverhandlungen geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Knackpunkt der Partie lag schon in der 18. Minute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Henry Hyde hatte jegliche Frage, die sich mit den Methoden des Sonderermittlers beschäftigte - dem wirklichen Knackpunkt der Untersuchung - blockiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Dabei wird der Wettbewerb unter den Internet-Supermärkten nicht im Cyberspace, sondern in der realen Welt der Lkws, Lagerhäuser und Lieferwagen entschieden: "Der Knackpunkt ist die Logistik, der Internet-Job ist das kleinste Problem", sagt Dirk Rickert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Danach kam es zum Knackpunkt des umfangreichen Indizienprozesses: Der Vorfall am Hauptbahnhof. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Allerdings, und das ist der Knackpunkt: Zieht Wolfsburg am 27. August einen attraktiven Gegner, wird der Verein wohl in ein größeres Stadion umziehen - und hätte zunächst einmal unnötig Geld ausgegeben. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Zum Knackpunkt drohte die Pioramulde zu werden. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  9. Das sei der "Knackpunkt". ( Quelle: Spiegel Online vom 07.04.2005)
  10. Streit- und Knackpunkt ist die neue Satzung der Künstler-Sozietät. ( Quelle: Die Welt vom 16.12.2005)