Knin

← Vorige 1
  1. Gunness verlangte, Kroatien müsse etwa 700 Serben die Flucht ermöglichen, die sich in Knin südlich von Zagreb in einem UNO-Lager aufhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Dabei sei offenbar ein Fernmeldeturm getroffen worden, berichtet der Kommandeur der UN-Truppen in Knin, Oberst Andrew Leslie. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Der Kommandeur der UN-Truppen in Knin, Alain Forand, sagte, er habe in den Straßen der Stadt 20 tote Zivilisten gezählt. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Wir sind von allen verraten worden: von der UNO, von Knin (der ,Hauptstadt' der Krajina), von Belgrad.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sie verfolgen damit zwar eigene militärische Ziele, rücken sie doch von Osten immer näher an die Hochburg der Krajina-Serben in Kroatien, an die Stadt Knin, heran; doch sie binden damit, weit entfernt von Sarajewo, serbische Truppen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Ganz winzig ist der Ort unten auf der kroatischen Landkarte eingetragen, im Hinterland der dalmatinischen Küste, östlich von Zadar und nordwestlich von Knin, um das sich alles dreht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Hochebene von Kupres ist für die jugoslawische Bundesarmee von strategischer Bedeutung für die Verteidigung der serbischen Enklave Knin im Süden Kroatiens. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. In Knin wurde sie von kroatischen Behörden nacheinander in verschiedenen Wohnungen untergebracht. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Aber in ihre Häuser nach Knin traut sich aus Furcht vor kroatischer Rache ebenso niemand - auch wenn General Cermak verspricht: 'Sie haben freies Geleit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Krajina-Armeechef Milan Mrksic hat offenbar nicht einmal den Versuch einer Verteidigung unternommen, wenn die Meldungen stimmen, daß er selbst die Evakuierung der Zivilbevölkerung angeordnet hat, ehe das kroatische Stahlgewitter über Knin hereinbrach. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1