Koalitionsaussage

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Mehrere SPD-Politiker vom rechten Flügel der Partei haben ihre Partei aufgefordert, im kommenden Bundestagswahlkampf auf eine Koalitionsaussage zu Gunsten von Rot-Grün zu verzichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2005)
  2. Die SPD-Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, Kurt Beck und Sigmar Gabriel, hatten sich bereits gegen eine Koalitionsaussage ausgesprochen, um ihrer Partei keine Bündnisoptionen zu nehmen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Eher nebenbei ließ er den Wunsch nach der Zustimmung zur Koalitionsaussage fallen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Doch er hält die Koalitionsaussage offen. ( Quelle: Die Welt vom 12.04.2005)
  5. Die meisten FDP-Landesverbände stehen nach einer dpa-Umfrage hinter dem Plan der Bonner Parteiführung, bereits am Wochenende eine Koalitionsaussage zugunsten der Union zu beschließen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die Hamburger FDP selbst will vor der Wahl keine Koalitionsaussage treffen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der CDU- Bundesvize stellte aber klar, dass sich mit diesem Votum keine Koalitionsaussage für das Land verbinde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  8. Sie wollen ohne Koalitionsaussage in die Wahlschlacht gehen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Gegen eine frühe Koalitionsaussage der Sozialdemokraten zugunsten der Grünen vor der Bundestagswahl 1998 hat sich SPD-Chef Oskar Lafontaine ausgesprochen. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Über eine Koalitionsaussage werde erst 1999 entschieden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4 5 8 9