Kolonialwarenladen

  1. In jeder Seitenstraße wartet ein Kolonialwarenladen 24 Stunden auf Kunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Er wollte einen Roman über seinen Großvater schreiben, der Emilio Silva hieß, genau wie der Enkel. Der Großvater betrieb einen Kolonialwarenladen in Villafranca del Bierzo im Nordwesten Spaniens, und er war überzeugter Republikaner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.08.2005)
  3. 1880 als Kolonialwarenladen mit Kaffeerösterei gegründet, mauserte sich das ehemalige Familienunternehmen in den dreißiger Jahren zu einer der bekanntesten Kaffeemarken Deutschlands. ( Quelle: Die Welt vom 23.05.2005)
  4. Ihm vermachte er den historischen Kolonialwarenladen seiner Familie, der seit 1999 die ständige Ausstellung des Museums ziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2003)
  5. Die humoristischen Bizarrerien, die Jean Paul als Lesefrüchte im Kolonialwarenladen seiner Fußnotenwirtschaft auslegt, kultiviert der Milanese als philologisches Feingebäck, als glossarische Herbarien abweichenden, lokalspezifischen Sprachgebrauchs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Geschäftsführerin Daniela Schumann erzählt, daß ihr 'Kolonialwarenladen mit verlängertem Wohnzimmer' bei den Kunden so gut ankäme, daß sie sich für einen Antrag auf Erweiterung und auf längere Öffnungszeit entschlossen habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)