Kommerz

  1. Der gar zugibt, daß ihm vom Spagat zwischen Kunst und Kommerz die Muskulatur ausgeleiert ist? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Zum Kapitel Kommerz gehört auch die Versteigerung seiner "berühmten Pfauenfederjacke" in der vergangenen Woche bei Sotheby's in London. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Mag der Wettkampf beim "Soulsport" Inline-Skating auch sekundär sein, der Kommerz sitzt stets in der ersten Reihe. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Selbst in den "reinen" Bezirken (Wissenschaft und Kunst) besitzt es seine "trojanischen Pferde" und verschafft mit ihnen der Ideologie von Befehl und Kommerz die nötige Resonanz. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Jahrzehnte lang wollte man sich am Lido vom schnöden Kommerz absetzen. ( Quelle: )
  6. Kirchgang und Kommerz, stille Einkehr und lauter Budenzauber, so die Meinung der Seelenhirten, paßten einfach nicht zusammen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die, wie Brecht es aus guten Gründen ausdrückte, "geheiligte Ware Buch" ist Kunst und Kommerz in einem; wer sich mit ihr einläßt, hat es schwer. ( Quelle: Die Welt vom 15.12.2005)
  8. Kein Ereignis eignet sich so dafür, über die Beziehung zwischen Sport und Kommerz nachzudenken, wie die Olympischen Spiele in Atlanta. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Erneut habe das Kapital ein Stück Geschichte einfach ausgelöscht, denn Politik und Investoren seien einseitig auf Kommerz und Konsum fixiert. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.04.2005)
  10. Nirgends war der Kommerz sichtbarer, der das große Fest in Atlanta beherrscht, nirgends konnte man besser die ausgelassene Stimmung spüren, in der die Amerikaner feierten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)