Komponisten

  1. Das ist natürlich gewollt und liegt an der Figur, durch deren Augen und Ohren der Leser den Komponisten allein wahrnehmen kann und die die eigentliche Quelle ist, aus der die Ironie dieses Künstlerromans sprudelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. DNA-Vergleiche der Knochen mit einer Haarsträhne des berühmten deutschen Komponisten hätten dies belegt, teilte das Beethoven-Studienzentrum der Universität mit. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.11.2005)
  3. Die Komponisten sagen, sie spielten gegen die Hegemonie des Elektronischen und gegen den Populismus der zeitgenössischen Kultur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2004)
  4. Alle drei Pianisten haben sich offenbar aufs gründlichste mit den "Texten" und ihrem Umfeld befaßt; aber Friederike Richter stellt sich ihnen am zwanglosesten, am sichersten im Einklang mit dem Komponisten und sich selbst. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Auch dass Komponisten ihre Melodien gerne von Vögeln abkupfern, verrät, wie nahe die Tiere dem Kanon der menschlichen Gefühle kommen. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  6. Seit dieser Zeit kennt er auch den Komponisten und Saxophonspieler John Harle, der ähnlich unbekümmert, aber gekonnt wie er mit Zitaten und Stilen umzugehen versteht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bundesverdienstkreuz - Wolfgang Wagner (85), dem Leiter der Bayreuther Festspiele und Enkel des Komponisten Richard Wagner, ist am Montag das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern überreicht worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.04.2005)
  8. Das "Forum" ist dazu da, diesen Teufelskreis zu öffnen, die Komponisten mit den Ausführenden, den Sängern, den Musikern und Regisseuren ins Gespräch zu bringen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Wenn er die Hände verschiedener Komponisten nähme, so erklärte Rihm kürzlich, und ließe sie auf eine Klaviatur fallen, so würden je typische Akkorde für die einzelnen Komponisten erklingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  10. Wenn er die Hände verschiedener Komponisten nähme, so erklärte Rihm kürzlich, und ließe sie auf eine Klaviatur fallen, so würden je typische Akkorde für die einzelnen Komponisten erklingen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)