Konkursverwalters

  1. Das traditionsreiche Ostberliner Unternehmen Berlin-Kosmetic ("Koivo", "Indra") ist pleite, ein Neuanfang scheint nach Angaben des Konkursverwalters aber nicht ausgeschlossen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Zu den Gründen für die Zahlungsunfähigkeit wollte sich weder die Firma noch ein Vertreter aus dem Büro des Konkursverwalters äußern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das im Mai in Konkurs geratene Berliner Immobilienunternehmen Weiland & Quast hat nach Angaben des Konkursverwalters Udo Feser Verbindlichkeiten in Höhe von mindestens 200 Millionen Mark hinterlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ein Recht des Konkursverwalters zur Aufnahme gemäß § 10 KO scheitert daran, daß es sich hier nicht, wie die Vorschrift verlangt, um einen Aktivprozeß des Gemeinschuldners handelt; die K.-GmbH war ledigl. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  5. Willenserklärungen des Konkursverwalters dieser Art sind nur sehr bedingt als solche anzusehen, die i.S. der obigen Literaturauffassung "unter Anwesenden" erfolgen und bei Formmängeln den alsbaldigen Widerspruch erfordern. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Nach den Berechnungen des Konkursverwalters sind für die Postlaufkredite Zinsen von mindestens 1,5 Millionen Mark angefallen, Geld, das nun in der Konkursmasse fehle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Sie verwies auf die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die Arbeit des Konkursverwalters. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Nach Angaben des Konkursverwalters Bernhard Hembach wurde die französische Escom-Tochter mit ihren drei Filialen veräußert. ( Quelle: )
  9. Der Aussage des Konkursverwalters zufolge konnten von den jeweils angemeldeten Forderungen in der Regel zwei Drittel des geforderten Betrags als berechtigt anerkannt werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Die Parteien streiten u. a. um die Frage, ob bei einem Prozeß des Konkursverwalters dem Steuerfiskus die Aufbringung von Prozeßkostenvorschüssen zumutbar ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)