Konsens

  1. Im Gegenteil, ich bin eigentlich sehr auf Konsens ausgerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2003)
  2. Sokrates suchte nicht Konsens, sondern Wahrheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Entscheidend ist aber nicht, ob es Konsens oder Konflikt gibt, sondern wie der Konsens entsteht. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  4. Entscheidend ist aber nicht, ob es Konsens oder Konflikt gibt, sondern wie der Konsens entsteht. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  5. Für einen breiten Konsens sei es wichtig, dass die SPD "sehr sorgsam" mit den Grünen, aber auch mit der Opposition umgehe, soweit sie gesprächsbereit seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Er führt rhetorisch Konsens vor, wo doch der soziale verlorenzugehen droht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Bildnisse lassen - bei aller Unterschiedlichkeit im Stil, bei allem politischen Dissenz - den Konsens gemeinsamer Erfahrungen, Hoffnungen, Enttäuschungen spüren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2004)
  8. Statt über Konsens zu fabulieren, müsse für Arbeitnehmer-Interessen gekämpft werden, so die Forderung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sei aber nur im Konsens zu erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Union will nach Angaben von Andreas Schmidt einen Konsens erzielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)