Konsumbelebung

  1. Denn woher soll die Konsumbelebung kommen, wenn sich die Einkommensspirale immer weiter nach unten dreht? ( Quelle: Die Welt vom 29.04.2005)
  2. Wegen der massiven Mehrbelastungen privater Haushalte mit Steuern und Abgaben in diesem Jahr wird auch jetzt noch nicht mit einer kräftigeren Konsumbelebung gerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Zwar gebe es Anzeichen für eine Konsumbelebung, jedoch seien die Verbraucher vor der Bundestagswahl im Herbst insgesamt zurückhaltend. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Zwar reagiere die Umsatzsteuer besonders stark auf konjunkturelle Veränderungen, doch dürfe die Entwicklung eines Monats nicht ohne weiteres als Zeichen für eine Konsumbelebung gewertet werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)