Konsumenten

  1. Für den Konsumenten aber nicht. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Es ist an der Zeit, die weit fortgeschrittene Bewußtseinslage der Konsumenten zur Kenntnis zu nehmen. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
  3. Die Konsumenten hätten sich über Preiserhöhungen bei der Euro-Umstellung geärgert, und die Kaufkraft sei von höheren Gemüse- und Energiepreisen geschmälert worden. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.04.2002)
  4. Die beginnt am Dienstag, aber dass potenzielle Zuschauer wegen der größten Sportveranstaltung in München seit 30 Jahren kein Geld für ein Ruder-Ticket mehr übrig haben, glaubt Häusler nicht: Dazu sei das Interesse des Konsumenten doch zu speziell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2002)
  5. Breitbild-Fernseher setzen sich indes nur zögernd bei den Konsumenten durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die Konsumenten sind bereit, für diese Eigenschaft eine Prämie zu bezahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Macher von dooyoo.de haben erkannt, daß Konsumenten bei ihren Käufen gerne auf persönliche Empfehlungen zurückgreifen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Was einst nur eine chemische Randerscheinung war, ist in der Welt der Fünf-Minuten-Terrinen, der Pfanni-Pürees und der bunten Smarties ganz langsam und hinter dem Rücken der Konsumenten und Behörden zu einem Massenphänomen geworden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.01.2004)
  9. Am schlimmsten straften die Konsumenten Kauf- und Warenhäuser mit ihren gemischten Sortimenten ab: Sie verkauften 9,6 Prozent weniger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.04.2002)
  10. Gleichwohl, das Problem der Sicherheitslücken gewinnt an Bedeutung, weil Konsumenten ihre Telefon-Konten verstärkt für Einkäufe nutzen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2002)