Konzentrationslagers

  1. Auch jetzt, zur fünfzigsten Wiederkehr der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, ist eine solche Geste unumgänglich, denn die Leiden von Auschwitz sind nicht teilbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Wir sind peinlich berührt bei der Vorstellung, eine hübsche Farbpostkarte des Konzentrationslagers zu erwerben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.04.2001)
  3. Der Konflikt begann 1984, als die Karmelitinnen ins sogenannte "Alte Theater" auf dem Gelände des Konzentrationslagers Auschwitz zogen, um dort. ebenso wie bereits im KZ Dachau. in strenger Klausur für die Opfer des Holocausts zu beten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, ein Überlebender des Konzentrationslagers Auschwitz, sagte der AP, der Wortlaut dieser Anzeige sei umso empörender, als erst im letzten Monat in Berlin der 45. Jahrestag der Wannsee-Konferenz begangen worden sei. ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Dass die Unesco auch die blutigen Seiten der Menschheitsgeschichte nicht verschweigen will, zeigen die Aufnahme des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz oder der Gedenkstätte in Hiroshima. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.08.2003)
  6. Die Teilnehmer werden unter anderem im Archiv und in der Bibliothek der Gedenkstätte recherchieren, Gespräche mit Überlebenden des Konzentrationslagers Sachsenhausen führen und weitere Gedenkstätten besuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Auf diesem Gelände haben die Nationalsozialisten ab 1942 Baracken errichtet, in denen Häftlinge des Konzentrationslagers Sachsenhausen erbeutete Industriegüter auswerten mußten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. In Feldafing, dem Idyll über dem Starnberger See, war eine Reichsoberschule beheimatet, von 1942 bis 1945 auch eine Außenstation des Konzentrationslagers Dachau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  9. Anfang Mai hatte sich die Befreiung des Konzentrationslagers zum 60. Mal gejährt. ( Quelle: Tagesschau vom 18.05.2005)
  10. Überlebende und Staatschefs haben am 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords gedacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.01.2005)