Konzeptes

  1. "Die Erarbeitung des Konzeptes nimmt mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich geplant." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Kritiker dieses Konzeptes warnen vor einem "Europa der zwei Geschwindigkeiten", das am Ende weniger Gemeinsamkeiten haben könnte als die heutige EU. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Diese Arbeitsmärkte im Niedriglohnbereich können erschlossen werden, wenn heute schon vorhandene Instrumente wie zum Beispiel Dienstleistungsschecks im Rahmen eines Konzeptes der "negativen Einkommensteuer" weiterentwickelt werden. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  4. Zudem schwören die meisten Liegeradfans auf die Bequemlichkeit dieses Konzeptes. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Eine Sanierung einhergehend mit einer Veränderung des Konzeptes erscheint sehr wohl sinnvoll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2002)
  6. Aus Sicht der HEW ging es auch nicht um eine "Nachbesserung", sondern lediglich um eine "Klarstellung" des Konzeptes. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Etwaige Luftangriffe der Nato könnten nur Teil eines umfassenderen politischen Konzeptes sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Durch die Förderung komme man der Realisierung des Konzeptes wieder ein Stück näher. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Einer der entscheidenden Faktoren für einen möglichen Erfolg des Konzeptes ist Gewichtsreduzierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2002)
  10. So lange die Details des Konzeptes nicht gegen Tarifverträge verstoßen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)