Kopfbällen

  1. Das Ventil zum Aufpumpen stand etwas vor, was bei Kopfbällen sehr schmerzhaft sein konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Der 2,02-Meter-Riese geht häufig nach vorne und ist dann vor allem bei Kopfbällen gefährlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Die meiste Torgefahr ging noch von Verteidiger Rehmer aus mit wuchtigen Kopfbällen (30. und 65.) und einem strammen Verzweiflungsschuss (84.). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Nachdem Dahlin mit zwei Kopfbällen an Latte und Pfosten gescheitert war, brachte der in der vergangenen Saison noch bei Hertha BSC Berlin spielende Niko Kovac die Gastgeber mit einem Kopfstoß (52. Minute) in Führung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)