Kopfschüttelnd

  1. Kopfschüttelnd geht der Karikaturist Klaus M. Puth oft durch Offenbach, ärgert sich über neue Baustellen, regt sich auf, wenn Liebgewonnenes verschwindet, weil Investoren "sanieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Kopfschüttelnd steht auch der Haushaltsbeauftragte der Kulturbehörde, Hans Krämer, vor dem Dilemma. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Kopfschüttelnd hat man in China die deutsche Debatte über Green Cards verfolgt, weil die sich zunächst nur um Inder drehte. ( Quelle: Die Zeit (46/2000))
  4. Kopfschüttelnd kehrt der Uniformierte in das noch von den russischen Streitkräften stammende Pförtnerhaus zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  5. Kopfschüttelnd stehen die Besucher vor den Vitrinen mit den von der Stasi gesammelten Geruchsproben unliebsamer Gegner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Kopfschüttelnd schloß er die Tür. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Kopfschüttelnd, in seinem wahrscheinlich mittlerweile dreißigsten Jahr immer noch kopfschüttelnd, Jahr für Jahr, durch den Sommer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.08.2002)
  8. Kopfschüttelnd gehen seine Vorgesetzten über diese Fehlleistung hinweg, ein Entschuldigungsbrief an den Verfasser soll unliebsame Folgen verhindern helfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Kopfschüttelnd konnten die MLPDler von ihrem Stand dann auch beobachten, wie sich die PDS-Führung den Medienschergen des Systems hingab. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2002)