Korczak

← Vorige 1
  1. Die Warschauer Darstellung des Zuges der Kinder in die Gaskammer von Treblinka mit dem großen Humanisten, Lehrer und Arzt Janusz Korczak an der Spitze stellt das eindrucksvoll dar, erzeugt Nachdenken, Tränen und Wut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Korczak studiert an der Warschauer Universität Medizin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Daran hat Korczak bis zum Ende festgehalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Korczak verbindet in seinem Roman Elemente des Märchens und der Utopie mit der realistischen Darstellung einer Welt, in der Machtgier, Lüge, Niedertracht und Dummheit, ökonomische Interessen, soziale Spannungen und rassische Gegensätze herrschen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Geladene Gäste zahlten also 50 Mark pro Los, als dann 12 Uhr das Tor geöffnet wurde, stürzte der Lospreis wieder auf volkstümliche 10 Mark. Zweck der Aktion: Für das Lichtenberger Kinderheim "Janusz Korczak" sollte möglichst viel Geld zusammenkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Korczak war am 6. August 1942 mit 200 Kindern seines Waisenhauses im Ghetto zum Vernichtungslager Treblinka gebracht und dort ermordet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Einer von ihnen ist Janusz Korczak, der polnische Lehrer, der mit seinen jüdischen Kindern in die Gaskammer ging. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2003)
  8. Korczak hat die hier dargelegten pädagogischen Grundprinzipien in seiner zwanzig Jahre währenden Tätigkeit in den beiden Warschauer Waisenhäusern für jüdische und polnische Kinder verwirklicht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Korczak gibt dies in einer Art Geleitwort selber zu. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Plötzlich steht der Besucher vor der Bewerbung des 64-jährigen Janusz Korczak auf die Stelle des Waisenhausleiters. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
← Vorige 1