Kordeln

← Vorige 1
  1. Auch sollten Kordeln und Schnüre aus Kinderkleidung entfernt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.07.2005)
  2. Sicherer sei es, Klettverschlüsse zu verwenden und ganz auf Schnüre und Kordeln zu verzichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2005)
  3. Rote Kordeln weisen den Besuchern den Weg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.08.2005)
  4. Die Kinderkommission des Bundestages sprach sich für eine europäische Regelung aus, die Kordeln und Schnüre im Halsbereich von Kinderbekleidung gesetzlich verbietet. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  5. Das Bewusstsein der Eltern für die Gefahren müsse geschärft werden, forderte Stöckel, und Gassenmeier empfahl, die Kordeln zu entfernen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.07.2002)
  6. Nach diesem Tag hat sich die deutsche Kleiderindustrie dazu verpflichtet, keine Kindertextilien mit Kordeln mehr herzustellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.08.2001)
  7. Die Kordeln bewegen sich wieder. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Ihren Kindern hat sie schon vor einem Jahr die Kordeln aus den Sachen gezogen, nachdem es den Unfall in Reinickendorf gegeben hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  9. Die großzügigen Dekore zeigen oft Alltagsgegenstände wie Krüge oder Kordeln, aber auch Blüten und Früchte in kühner asymmetrischer, die Formen anschneidender Komposition. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Keine goldenen Kordeln. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
← Vorige 1