Kork

2 Weiter →
  1. Naturschützer plädieren dafür, Flaschenverschlüsse aus Kork zu bevorzugen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2003)
  2. Wenn Kork nicht mehr lukrativ sei, gebe es künftig mehr Pinien- oder Eukalyptusplantagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2005)
  3. In ihrer Broschüre "Einkaufstips für Allergiker" lobt sie, daß Kork "fäulnisresistent, auch für Feuchträume geeignet" sei. ( Quelle: TAZ 1994)
  4. Die Korken sollen nach Gebrauch nicht mehr in den Müll, sondern nach Kork wandern, wo sie weiterverarbeitet werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Und manchmal schmeckt man Kork. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2002)
  6. Vor allem aber - und das ist wirklich einmalig - eine Sammlung aus Kork angefertigter Architekturmodelle, die Hofkonditor Carl May gemeinsam mit seinem Sohn um 1800 baute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.11.2005)
  7. Sie bestehen aus kompostierbaren Materialien wie z.B. Altpapier, Stroh, Kork, Maisstärke, Kork oder Holzmehl. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.04.2005)
  8. Sie bestehen aus kompostierbaren Materialien wie z.B. Altpapier, Stroh, Kork, Maisstärke, Kork oder Holzmehl. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.04.2005)
2 Weiter →