Kostüm

  1. Beifall brandet bei der Begrüßung von Petra Roth auf, die in ihrem leuchtend blauen Kostüm Koenigs bereits beim Begrüßungsdefilee die Schau gestohlen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ein Kostüm, ein Hut, ein schiefes kleines Zelt und Theaterlicht: Alles ist da, was für die Geschichte benötigt wird, die von Leopardia erzählt und ihrem Wunsch, zurückzukehren nach Leopardien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.09.2005)
  3. Ein schlichtes helles Kostüm, wirbelnde Arme, ein glückseliges Lächeln, wie es nur 75jährige lächeln, und schwingende Hüften. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Sein auffälliges Kostüm und sein unkonventionelles Auftreten dürften vor allem Nonkonformisten gefallen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.12.2004)
  5. Es werden Kaffee und Kräppel serviert, die Fröhlichen Musikanten spielen auf und das schönste Kostüm wird prämiert - unter dem Motto Faschingstrubel lädt die städtische Seniorenarbeit für Donnerstag, 19. Februar, 15 Uhr, in das Reinhard-Göpfert-Haus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  6. "Als sie mittags das irische Emigrantenzentrum in London besuchte, trug sie ein Kostüm in der Nationalfarbe Irlands- grün", sagte ein Tourist aus Dublin, "nachmittags beim Queen-Besuch hatte sie plötzlich ein rosa Kostüm an, diese Heuchlerin." ( Quelle: TAZ 1993)
  7. "Als sie mittags das irische Emigrantenzentrum in London besuchte, trug sie ein Kostüm in der Nationalfarbe Irlands- grün", sagte ein Tourist aus Dublin, "nachmittags beim Queen-Besuch hatte sie plötzlich ein rosa Kostüm an, diese Heuchlerin." ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Es gehört zu den Rätseln der bayerischen Seele, dass sich gerade die kompliziertesten Intellektuellen mit Lust in dieses Kostüm begeben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Im historischen Kostüm mimen beide eine Probe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aus drei Sakkos wird rasch mal ein Kostüm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2002)