Kostümen

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. In ihren glitzernden, enganliegenden Kostümen biegen sie ihre Leiber, als hätten sie keine Wirbelsäule: Aus einer Brücke heraus tasten sie sich mit den Oberkörpern so weit nach vorne, daß die Köpfe zwischen den Unterschenkeln hervorschauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Auf der Podewilbühne fällt warmes Licht auf ein großes Segel, Schauspieler in schönen Kostümen sinnieren über den Besitz von Geld und den von Menschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Zuschauer, teils in bunten Kostümen, jubelten bei windigem aber trockenem Wetter den Funkenmariechen, Musikkapellen und Jecken auf etwa 50 Wagen zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.02.2002)
  4. Diese Figuren treten in verschiedenen Kostümen und mit verschiedenen Gegenständen auf, ohne jedoch dabei ihren gemessenen Schritt zu verändern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2001)
  5. In den von ihr entworfenen, aufwendigen Kostümen tanzten die Kleinen unter anderem als Pinguine und Eisprinzessinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Clowns aus Ghana wirbeln in farbenprächtigen Kostümen über die Bühne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Unter den Besuchern fand sich viel Woolworth- & Bilka -Schick: dunkelblaue Pullover zu braunen Hosen, ausgebeult; gelbe Blusen zu blauen Kostümen; grüne, braune, graue abgewetzte Lederjackenimitate. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Die bleichgeschminkten Models trugen riesige Perücken zu weißen, goldbestickten Bolero-Kleidern, Anzügen aus Satin oder Fasanenfedern und Kostümen mit extrem betonten Schultern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Meldungen des Musiksenders VH1 und des US-Magazins "Rolling Stone" zufolge wollen die Schockrocker, die mit geschminkten Gesichtern und futuristischen Kostümen seit Mitte der 80er Jahre für Furore sorgten, im Mai endgültig von der Bühne abtreten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Die Ockstädter Freiwillige Feuerwehr bereitet in historischen Kostümen deftiges Essen zu, das fahrende Volk und die Gaukler tragen ihren Teil zur Atmosphäre bei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2004)
← Vorige 1 3 4 5 12 13