Kotor

  1. Die Küstenorte Kotor in Montenegro, Split und Zadar an der kroatischen Adria locken auf vielseitige Weise: Zum einen fühlt man sich in dieser Umgebung ein wenig wie im Urlaub, zum anderen werden aber auch internationale Sprachkurse angeboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.11.2002)
  2. Die Landzunge liegt am Ausgang der Bucht von Kotor, dem Heimathafen der jugoslawischen Kriegsmarine. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Italien, die CSFR, Ungarn und ein Qualifikant bilden die Gruppe A 2. In Gruppe B 1 wurden im jugoslawischen Kotor die Gastgeber, Holland sowie zwei Qualifikanten gelost. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Bei der kroatischen Halbinsel Prevlaka vor der montenegrinischen Bucht von Kotor scheint Belgrad frühere Pläne eines Gebietsaustauschs zurückzustellen und sich mit einer Fortdauer des entmilitarisierten Status unter UN-Kontrolle bescheiden zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Nach dem dreißigjährigen Intermezzo der selbständigen Republik Kotor fiel die Stadt fast vier Jahrhunderte lang unter venezianische Herrschaft. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Bucht von Kotor: Hotel Marija. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))