Kottbusser Tor

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Plakatwände auf den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz, Kottbusser Tor, Mehringdamm, Rathaus Neukölln; auf der Avnet -Großbildwand am Kurfürstendamm; als Zeitungsbeilage und Prospekt in Kinos und Kulturzentren. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. U 12 - Wegen Bauarbeiten wird in der Nacht zu morgen der Zugverkehr zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße eingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dazu zählen beispielsweise das Kottbusser Tor oder der Breitscheidplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Der Kottbusser Damm leide darunter, dass die Qualität der Einzelhandelsgeschäfte zwischen dem Landwehrkanal und dem Kottbusser Tor sich ständig verschlechtere. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. U-BAHN: U 8 ab 22 Uhr (Wittenau-Kottbusser Tor) und (Kottbusser Tor-Hermannstraße) Züge fahren alle 10 Minuten, umsteigen am Kottbusser Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das ist ironisch gemeint, denn der Bus fährt vom Moritzplatz durch die Oranienstraße und Adalbertstraße zum Kottbusser Tor, wo Momper dann über Türkenmarkt, Alkohol-Kranke, Obdachlose und Drogenprobleme erzählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. KREUZBERG: Am Sonnabend von 10 bis 21 Uhr werden am Kottbusser Tor auf einer Video-Wand Dokumentationen über die Anwohner des Viertels gezeigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Der Zug hält am Kottbusser Tor. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2002)
  9. Die vielen Winkel dienten den neonbleichen Heroinsüchtigen vom Kottbusser Tor als Unterschlupf. ( Quelle: Die Zeit (28/2003))
  10. Zwischen 14 und 18 Uhr ist auf der Demonstrationsstrecke Hermannplatz, Kottbusser Damm, Kottbusser Brücke, Kottbusser Straße, Kottbusser Tor, Adalbertstraße, Oranienstraße, Heinrichplatz mit Staus zu rechnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2004)
← Vorige 1 3 4 5 6 7