Kräfte

  1. Wir, Kommunen, Land, Bund, gesellschaftliche Kräfte, müssen gemeinsam dem zweiten Arbeitsmarkt wieder Impulse geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2004)
  2. Während sich Maurice Greene (l.) noch die letzten Kräfte mobilisiert, hat Dwain Chambers schon Zeit für einen Kontrollblick. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  3. Fast alle Kräfte, die bei der Bearbeitung auftreten, setzen an den Verbindungspunkten der Stangen an und wirken deshalb primär als Zug und Druck, kaum als Biegemoment. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Die babylonische Sprachverwirrung der politischen Kräfte? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Sehr leise entwickeln 130 PS angenehme Kräfte, um den Mondeo flott vorwärts zu bewegen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2003)
  6. Querschüsse sind auch von all jenen zu erwarten, deren politische Strategien durch den Abgang Milosevics in Frage gestellt sind - an erster Stelle die extremistischen Kräfte unter den Kosovo-Albanern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. So wies der Bremer Professor für Sozialpädagogik, Jürgen Blandow, nach, daß Zivis kaum als zusätzliche Kräfte, sondern fast nur "ersetzend" eingesetzt werden. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Das mittelfristige Ziel mußte außerdem darin liegen, die demokratischen Kräfte in Serbien zu stärken und auch da ist das genaue Gegenteil erreicht worden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  9. Starke Kräfte, die Carstensen da gewonnen hat. ( Quelle: Abendblatt vom 24.08.2004)
  10. Doch die Stasi sorgt vor: "Gesellschaftliche Kräfte, die in der Lage sind, disziplinierend auf Teilnehmer der kirchlichen Veranstaltungen einzuwirken" werden eingesetzt, heißt es in einem Bericht des MfS. ( Quelle: Welt 1999)