Kräuter

1 2 5 6 7 9 Weiter →
  1. Dazu Salz und Pfeffer, etwas Essig und Öl, Kräuter und gelegentlich auch Nüsse, Zitronensaft zum Bestreichen des Fruchtfleisches, damit es sich nicht verfärbt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Ungeklärt ist bisher auch noch, ob die Resistenz von den Nutzpflanzen gegen ein Herbizid nicht - ungewollt - auf andere Kräuter übertragen werden kann. ( Quelle: )
  3. Daß Kräuter ganz allgemein stärker gefragt sind, sagen nicht nur die Händler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Die Kräuter gedeihen meist nicht auf künstlich angelegten Feldern, sie müssen in der Natur gesammelt werden. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Stauden nennt man alle mehrjährigen Kräuter, deren oberirdische Pflanzenteile im Winter absterben, die aber im Frühjahr neu austreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auch die Kräuter kommen, mit Ausnahme der Senfkörner, aus Spreewälder Gärten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aber auch Zwiebeln, Pilze, Zucchini, Tomaten oder Kräuter bieten sich zum Trocknen an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2004)
  8. Vermutlich erklimmen die Hirsche nicht nur der Gräser und Kräuter wegen die steilen Berghänge, sondern auch wegen des behaglicheren Klimas über der Baumgrenze. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Die Stimmungsmacher: Beeren und Tomaten in Rot, Orangen und Paprika in Gelb sowie Kräuter und Salate in Grün. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2003)
1 2 5 6 7 9 Weiter →