Kraftfahrt-Bundesamt

← Vorige 1
  1. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mitteilte, handelte es sich mit 409 286 Fahrzeugen um das bisher höchste Ergebnis - abgesehen von den Jahren 1991 und 1992, als infolge der Vereinigung noch mehr Fahrzeuge zugelassen wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das belegen Zahlen zum Kfz-Bestand, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg veröffentlicht wurden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auskunft bekommt man, indem man ein formloses Schreiben an das Kraftfahrt-Bundesamt (24932 Flensburg, Tel.: 0461 / 31 60) richtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Schon bei vier Punkten beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg kann das Landeseinwohneramt Berlin die Konzession entziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Eine Verschärfung der Strafpunkteregelung beim Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt ist angedacht. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.12.2003)
  6. Das Kraftfahrt-Bundesamt gibt im Laufe des Tages die Pkw-Neuzulassungen im September bekannt. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.10.2005)
  7. Die deutsche Autoindustrie kommt nur langsam in Fahrt: Wie das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte, wurden im vergangenen Monat 274 586 Kraftfahrzeuge neu zugelassen, 1,1 Prozent weniger als im Dezember 1994. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Für die Anfrage muss eine Kopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises oder Reisepasses an das Kraftfahrt-Bundesamt in 24932 Flensburg geschickt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  9. Allein das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sei im Jahr 2003 bei 144 Rückrufaktionen mit insgesamt 939.884 Fahrzeugen eingeschaltet worden - vor zehn Jahren gab es nur 35 Rückrufe. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.12.2003)
  10. Doch nur 45,6 Prozent davon wurden noch im Mutterland Japan komplett hergestellt, belegen Statistiken aus dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1