Kraftwerke

← Vorige 1 3 4 5 26 27
  1. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) sagte, die Stromwirtschaft habe sich freiwillig darauf verpflichtet, den jährlichen CO2-Ausstoß ihrer Kraftwerke bis 2010 um 23 Millionen Tonnen zu senken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2001)
  2. Die Kraftwerke der Fibro Holdings gelten aber auch heute schon als beispielhaft. „Interessenten aus dem In- und Ausland stehen Schlange“, sagt Rupert Fraser, „jede Woche kommen zwei bis drei Gruppen“. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Bei aller Sympathie für Lärmschutz-Interessen: Nach geltenden Bestimmungen müssen die Kraftwerke sowieso mehrere hundert Meter vom nächsten Gartenzaun weg sein. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Lag der Preis für Grundlaststrom, wie ihn große Kraftwerke permanent ins Netz einspeisen, im Oktober noch bei durchschnittlich 47,52 Euro je Megawattstunde, schnellte er in der Folge zunächst langsam, seit Ende vergangener Woche sprunghaft in die Höhe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2005)
  5. Der Inlandsumsatz stieg um fünf Prozent auf 17,8 Milliarden Mark, im Ausland um 23 Prozent, vor allem durch Einberechnung der neuen Tochter Elektrowatt (Industrieteil) und Westinghouse (fossile Kraftwerke). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Drei Prozent mehr für braunkohlebefeuerte Kraftwerke in rund drei Entwicklungsjahren - die Auftragsvergabe für die Turbinen in Schkopau erfolgte 1991, die für Lippendorf 1994 - bedeuten Welten beim 'Maß aller Dinge' im Kraftwerksbau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. So läßt obendrein die Wartung der Kraftwerke zu wünschen übrig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Geht ein konventioneller Kraftwerksblock auf Grund einer Störung vom Netz, so übernehmen auch die anderen Kraftwerke die Versorgung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.09.2003)
  9. Mit überzogenen Erwartungen in Bezug auf die Marktliberalisierung in den USA zogen Konzerne wie Mirant Anfang der 90er Jahre los und kauften und bauten weltweit Kraftwerke und Leitungsnetze. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.07.2003)
  10. Das Geld werde insbesondere in neue Kraftwerke investiert, sagte Bundeskanzler Gerhard Schröder gestern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.03.2005)
← Vorige 1 3 4 5 26 27