Krankenhilfe

  1. Hilfen und Fördermaßnahmen: Der Senat will ab 2002 die Wirtschafts- und Beschäftigungsförderprogramme straffen, die Arbeit der Sozialämter reformieren, die Heimunterbringung von Kindern und Jugendlichen neu ordnen und die Krankenhilfe eindämmen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.01.2002)
  2. Wie das Bundesverwaltungsgericht in Berlin entschied, gilt dies dann, wenn die Ausgaben 'notwendig sind, um die Krankenhilfe zu gewährleisten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Die restlichen 20 Prozent allerdings hatten ein Anrecht auf Krankenhilfe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2005)
  4. Die jedoch fiel den Kürzungen zum Haushalt 2002 zum Opfer, so Bernd Kraus, Abteilungsleiter für Alten- und Krankenhilfe. ( Quelle: )
  5. Eine andere Form der Sozialhilfe, die in dieser Statistik nicht berücksichtigt ist, betrifft Zusatzzahlungen in besonderen Lebenslagen, unter anderem Krankenhilfe, Eingliederungshilfe für Behinderte und Hilfe zur Pflege. ( Quelle: )
  6. Doch eigentlich dürfte es gar keine Krankenhilfe mehr geben. ( Quelle: BILD 2000)
  7. Diese Attraktivität hat ihren Preis: Mehr als 70 Millionen Mark muß die Stadt in diesem Jahr laut Jugendverwaltung allein für die Unterbringung der Jugendlichen pro Jahr aufbringen - Taschengeld, Bekleidungs- und Krankenhilfe nicht mitgerechnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Obwohl die Bankgesellschaft von Mietrückständen der DSK Deutsche Seniorenförderung und Krankenhilfe e.V. gewusst haben soll, wurden deren Immobilien in die Fonds aufgenommen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  9. Ausgaben von 120 000 Mark über den Ansatz von 390 000 Mark hinaus, fallen 1996 auch bei der Krankenhilfe innerhalb von Einrichtungen z.B. für Therapieplätze an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die Wahlkampffinanzierung stinkt gen Himmel, die Altersversorgung ist auf Dauer nicht in der bisherigen Form zu garantieren, und die Kostenspirale der Krankenhilfe für die Alten führt in den Bankrott. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)