Krankheitserregers

  1. Damit wird die Ausbreitung des Krankheitserregers auf die ganze Pflanze verhindert oder zumindest erschwert. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Ohne diese Methoden ist keine Entschlüsselung des Erbguts eines Krankheitserregers denkbar, ohne sie können weder die Wirkmechanismen entschlüsselt noch mit sinnvollem Aufwand Gegenmaßnahmen entwickelt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Letztere bestehen aus Teilen des toten oder abgeschwächten Krankheitserregers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.07.2004)
  4. Es bestehe ein natürlicher Trend zur Erreichung eines Gleichgewichts zwischen den Interessen des Krankheitserregers und des Wirts. ( Quelle: Yahoo News vom 30.09.2005)