Krawatten

  1. Die Gäste: Parfümeriehändler (bunte Krawatten, Schlüpfschuhe) und eine Menge Freiherren, Fürsten und Prinzessinnen (golddurchwirkte Jackets, Leoparden-Applikationen). ( Quelle: )
  2. Um dieses Verhalten für weitere Kaufanreize auszunutzen, plazierte man beide Warengruppen möglichst weit auseinander, dazwischen stellte man Regale mit Krawatten, Hemden und anderen Herrenartikeln auf. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Sie tragen Anzüge und Krawatten und keine Bomberjacken und Springerstiefel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2004)
  4. "Wer glaubt, die Krawatten passen nicht zu ihm, der wird damit schon recht haben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Die Musiker der Old Merry Tale hatten sich in ihre schwarzen Anzüge geschmissen, dazu rosa Hemden und rote Krawatten ausgesucht und sich jeder eine weiße Nelke ins Revers gesteckt. ( Quelle: Die Welt vom 11.01.2005)
  6. Einige Spieler trugen auf dem Eis Mützen und Krawatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2002)
  7. Man stelle sich das zukünftige Europaparlament vor: schwarze Gesichtsmasken (auch Haßkappen genannt) inmitten der Krawatten und Anzugreihen. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Der Rest ist Spiel, Schmuck und Schnickschnack: Guggenheim-Jojos, Guggenheim-Baseball-Mützen, Kartenspiele, bunte Kreide, Krawatten, Reisewecker, Modigliani-Broschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Zwei Gestalten wie aus einem Marthaler-Stück: Farblose Hornbrillenträger mit breiten, geschmacklos bunten Krawatten und Kunstlederjacken. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Während er sich sonst mit zitronengelben Krawatten zugeknöpft gibt, trägt er heute, zum casual friday, blauen Pullover, blaues Jackett, blaue Hose und helle Turnschuhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)