Kreidezeit

← Vorige 1
  1. Der Fund ist rund 130 Millionen Jahre alt und stammt aus der frühen Kreidezeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.08.2003)
  2. Daß die Sauriertritte und Reste von Schildkröten, Krokodilen, Welsen und Algen ausgerechnet aus der späten Kreidezeit stammen, hält der Spezialist für einen besonders günstigen Umstand: Aus dieser Epoche gab es bisher fast keine Daten. ( Quelle: Die Zeit (38/1998))
  3. Dieses Dahinsiechen des Lebens unterscheidet sich erheblich von der plötzlichen Katastrophe, die das Schicksal der Dinosaurier am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen jahren besiegelte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2005)
  4. Denn erst vor 65 Millionen Jahren, als am Übergang der Kreidezeit zum Tertiär die meisten Lebensformen auf dem Land ausstarben, die schwerer als etwa zehn Kilo waren, brach die Blütezeit der Säuger an. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Die extreme Halslänge lässt auch Schlüsse auf die Lebensweise des Tieres vor etwa 110 Millionen Jahren, in der Kreidezeit, zu. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Erst mit dem Aussterben der Dinos am Ende der Kreidezeit erlebten die Säugetiere eine nachhaltige Verbreitung und wurden innerhalb kurzer Zeit zur herrschenden Tiergruppe auf dem Land. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Mit dem Ende der Kreidezeit bricht die fossile Überlieferung der Quastenflosser endgültig ab. ( Quelle: )
  8. Am 10. März geht's unter dem Motto Fliegen, Flattern, Flanieren um vogelhafte Dinosaurier und dinosaurierhafte Vögel aus der Kreidezeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2004)
  9. Da hat man's mal wieder: Fieberhaft sind Wissenschaftler dabei, das menschliche Erbgut zu entschlüsseln; sie kennen sich in der Kreidezeit aus wie in ihrer eigenen Westentasche und schicken Sonden auf den Mars, um dort nach Wasser zu suchen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. So geschehen am Ende der Kreidezeit vor 65 Millionen Jahren. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.07.2004)
← Vorige 1