Kriminalitätsbelastung

  1. Zur Lage der Inneren Sicherheit in der Landeshauptstadt verwies der Staatssekretär darauf, daß München weit hinter Hamburg rangiere, was die Kriminalitätsbelastung angehe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Baden-Württemberg hatte 1994 erstmals seit vierzig Jahren die bundesweit niedrigste Kriminalitätsbelastung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Grundsätzlich macht die statistische Untersuchung keine wesentlichen Unterschiede mehr in der Kriminalitätsbelastung von Ost- und Westberliner Bezirken aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Kriminalitätsbelastung von ausländischen Tatverdächtigen ist aber immer noch 2,6 mal so hoch wie die von deutschen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. So wurde in Schleswig-Holstein zwischen 1984 und 1994 jeder fünfte Einwohner (21,1 Prozent) Opfer von Raub, Diebstahl oder tätlichem Angriff, womit die Kriminalitätsbelastung doppelt so hoch wie in Baden-Württemberg war. ( Quelle: Welt 1996)
  6. In den meisten Bundesländern sei die Kriminalitätsbelastung deutlich höher, betonte Rasch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 02.09.2004)
  7. Die Kriminalitätsbelastung reduziert sich um das 2,7-fache, wenn nur diejenigen Tatverdächtigen berücksichtigt und zur gemeldeten Wohnbevölkerung in Beziehung gesetzt werden, die auch melderechtlich erfasst sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.06.2005)