Kriminalromane

  1. Der Glauser-Preis erinnert an den österreichisch-schweizerischen Schriftsteller Friedrich Glauser (1896-1938), der unter anderem sechs Kriminalromane um die Figur des Wachtmeisters Studer geschrieben hatte. ( Quelle: Tagesschau vom 01.05.2005)
  2. Er schrieb Kriminalromane auf französisch, fand in Ernest Hemingway und Georges Simenon abends in der Bar fachkundige Berater. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2003)
  3. Andererseits kann man verstehen, dass sich ein Verfasser erfolgreicher Drehbücher, Kriminalromane und Theaterstücke nicht gern von noch nicht 30-jährigen Redakteuren sagen lässt, er habe "die einfachsten Regeln der Dramaturgie nicht begriffen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.02.2005)
  4. Sie haben Erfolg, weil sie gute Kriminalromane schreiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Leonardo Sciascias Kriminalromane haben nie einen Zweifel daran gelassen, daß Sizilien und die Mafia im politischen Diskurs Italiens mehr sind als die metaphorische Idee der 'fratellanze' oder 'famiglia' - ein realer Staat im Staate. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Die Verleger wünschen, dass sie Kriminalromane übersetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2002)
  7. Zwei Autorinnen und acht Autoren stellen in fünf verschiedenen Sprachen ihre neuesten Kriminalromane vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "Frauen schreiben Kriminalromane" heißt es etwa in der VHS Kreuzberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Gerade die Kriminalromane Dashiell Hammetts haben den Südwestfunk viel Mühe gekostet, hatte man sich doch seit Jahren um die Rechte bemüht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die (Ersatz-)Mutter schreibt Kriminalromane und kümmert sich nicht um die Erziehung ihres zahlreichen Nachwuchses, "die Kinder erzogen sich selbst oder gegenseitig". ( Quelle: TAZ 1996)