Krugman

← Vorige 1
  1. Der Ökonom Paul Krugman schätzt, dass 80 Prozent des Pakets den reichsten zwei Prozent der Steuerzahler nützen. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  2. Paul Krugman: Der Mythos vom globalen Wirtschaftskrieg. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Daß Krugman auf diese wünschenswerte Disziplinierung der Wirtschaftspolitik durch das mobile Kapital kaum eingeht, zeigt, wie stark er der US-amerikanischen Diskussion verhaftet ist, die durch den - im Vergleich - größeren Wirtschaftsraum geprägt ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Im Lande sei etwas faul, konstatierte der US-Ökonom Paul Krugman vor kurzem bei einer Vortragsveranstaltung in New York. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2003)
  5. "Wie viele Enrons gibt es noch?", fragte der Princeton-Ökonom Paul Krugman in der New York Times. ( Quelle: Die Zeit (08/2002))
  6. Ironie und Zynismus würzte, schaffte Krugman schließlich den Sprung zum Medienstar: "Wenn ich nicht eine erhebliche Anzahl von Leuten mit meinen Kolumnen verärgere", ist seine Devise, "dann habe ich meine Zeit verschwendet." ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die japanische Wirtschaft vergleicht Krugman mit einer Baby-Sitting-Kooperative, die an ihre Mitglieder nicht genug Coupons ausgegeben hat. ( Quelle: Welt 1999)
  8. GLOBALISIERUNG: Der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler und Kommentator der New York Times, Paul Krugman, wird im Juli für zehn Tage als Distinguished Senior Visitor der American Academy in Berlin sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. WELT: Herr Professor Krugman, die einst so erfolgreichen Tigerstaaten sind vielfach lahm geworden. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Fünfzig Dollar jährlich müssen die insgesamt 12,5 Millionen Unique Visitors der Onlineausgabe künftig zahlen, um einige der größten Stars des amerikanischen Journalismus wie Thomas Friedman, Paul Krugman und Maureen Dowd lesen zu können. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
← Vorige 1