Kulpok

  1. Bei der Wahl am 5. Mai hatte sich der bisherige Vorsitzende Alexander Kulpok mit 200 Stimmen gegen Gerhard Kothy vom RBB mit 173 Stimmen durchgesetzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.06.2004)
  2. Die Oppositionsgruppe wirft Kulpok Misswirtschaft und Intransparenz vor, dieser verweist auf die Verjüngung des Vorstandes und darauf, dass der Verband endlich wieder entlastet und liquide sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2004)
  3. Alexander Kulpok, als Vorsitzender des Berliner Journalistenverbandes Gastgeber des Balls, ahnte schon vor dem Umzug von Bundesregierung und Bundestag nach Berlin, dass damit das Ende des Berliner Presseballs in seiner alten Form heraufzog. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  4. Gegen Kulpok war, wie berichtet, unmittelbar nach seiner Wiederwahl von den Anhängern des unterlegenen Gegenkandidaten Gerhard Kothy der Vorwurf der Wahlmanipulation erhoben worden. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
  5. Grimming habe unter anderem verschleiert, dass der Ball schon seit Beginn der 90er Jahre defizitär war, sagt Alexander Kulpok, seit fünf Jahre Vorsitzender des Verbandes. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2003)
  6. Der am 5. Juni wieder gewählte Berliner DJV-Vorsitzende Alexander Kulpok kündigte dagegen juristische Schritte an. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2004)
  7. Im Deutschen Journalistenverband (DJV) Berlin, dem fast 3000 Mitglieder angehören, werden schwere Vorwürfe gegen den seit 1998 amtierenden Vorsitzenden Alexander Kulpok erhoben. ( Quelle: Die Welt vom 12.05.2005)
  8. Peter Pistorius (66) setzte sich in einer vorgezogenen Vorstandswahl am Samstag gegen den langjährigen Berliner Verbands-Chef Alexander Kulpok (67) durch. ( Quelle: Die Welt vom 12.12.2005)