Kultfilme

  1. Das Programm wechselt alle drei Tage, das Repertoire reicht von Klassikern wie "Key Largo" über Kultfilme wie "Rocky Horror Picture Show" bis hin zu den Kassenschlagern der letzten Saison. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Nicht selten entstanden so Kultfilme, die hochprofitabel waren. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Alles was von ihm bleiben wird, sind Streifen wie "Frankensteins Braut" oder "Das Haus des Grauens", die Whale viele Jahre vor seinem Tod gedreht hat und immerhin als Kultfilme des speziellen Genres gelten. ( Quelle: )
  4. Also anspruchsvolle Filmkunst, Kultfilme und Klassiker wie "Frühstück bei Tiffany" (zum Auftakt) oder Dauerläufer wie "Besser geht s nicht", die eigentlich schon "durch" sind und keine großen Säle füllen würden, aber weiter ihr Publikum haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Bis auf eine Handvoll Kultfilme, die ohne Leinwand verkümmern, lohnt es sich, auf den Heimkinostart zu warten. ( Quelle: Die Welt vom 06.07.2005)