Kulturausschusses

← Vorige 1 3 4
  1. Die Vorsitzende des Kulturausschusses im Bundestag, Silke Leonhard, sagte der WELT, insbesondere die mittelfristigen Kürzungen seien im Vergleich mit anderen Etatposten "unverhältnismäßig". ( Quelle: Welt 1999)
  2. Vollmer: Wir beschränken uns nicht auf Pop und Rock, sondern werden bei der Anhörung des Kulturausschusses über Chancengleichheit für in Deutschland produzierte Musik oder Musik mit deutschen Texten sprechen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.09.2004)
  3. Damit helfe der Staat nur jenen Stiftungen, die von vielen kleinen Spenden leben würden, erklärte der Bundesverband Deutscher Stiftungen in einer Anhörung des Kulturausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Vorsitzende des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus, Alice Ströver (Grüne), war zunächst auch nicht eingeladen, hat jetzt aber doch zwei Karten bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2005)
  5. Das berichtete der Berliner Kultursenator Thomas Flierl gestern vor den Abgeordneten des Kulturausschusses. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2003)
  6. Warum bedarf es überhaupt der Initiative des Kulturausschusses des Bundestages, damit er erfährt, was in seiner eigenen Behörde geschieht? ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  7. Dennoch wird mit Erleichterung registriert, dass er als Mitglied des Kulturausschusses des Bundestage von diesen Dingen doch immerhin schon gehört hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2005)
  8. Dass die Position im Haushalt beschlossen wurde, bedeute noch nicht, dass automatisch Gebühren eingeführt würden, betont Andreas Fleischer (43), Ortsvorsitzender der WAB und stellvertretender Vorsitzender des Bildungsund Kulturausschusses. ( Quelle: Abendblatt vom 04.03.2004)
  9. Alternative Posten wie den Vorsitz des Kulturausschusses, den bis jetzt Monika Griefahn innehat, oder als kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion nach dem Ausscheiden von Eckhardt Barthel hält Zimmermann für wenig wahrscheinlich. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 10.10.2005)
  10. In der letzten gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Kulturausschusses wurde der dienstälteste Senator Ekkehard Schumann wegen seiner Äußerungen in der Süddeutschen Zeitung aufgefordert, seinen Senatsposten niederzulegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4