Kulturgeschichte

  1. Dazu können die Besucher über den Kopfhörer erklärende kurze Texte über das Nibelungenlied, seinen Autor, seine Quellen und über die Nachwirkung des Stoffs in der deutschen Kulturgeschichte hören; sie werden von Mario Adorf suggestiv geraunt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.08.2001)
  2. Poschardt entwirft ein Panorama von Kälte und Coolness kreuz und quer durch die Kulturgeschichte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Es ist ein Stück Kulturgeschichte, das wir in seiner ursprünglichen Struktur erhalten wollen", sagt Stefan Lasch-Abendroth. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.02.2005)
  4. Er ist der erste arabische Schriftsteller, der die Geschichtsschreibung zur Wissenschaft erhebt und sich mit Kulturgeschichte befaßt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Besprochen werden zwei Bücher: eine "Kulturgeschichte der Elektroenzephalographie" und ein Band über Velazquez' "Meninas" (siehe auch unsere Bücherschau ab 14 Uhr). ( Quelle: Spiegel Online vom 24.06.2005)
  6. Davon erzählt zur Zeit das Erfurter Museum für Thüringer Volkskunde in der Ausstellung "Materialisierte Sehnsüchte - Eine Kulturgeschichte der Hawaii-Hemden" noch bis zum 25. September, bis zum Sommerende. ( Quelle: Die Welt vom 01.06.2005)
  7. Sie zeigt, wie durch die epochenübergreifende Zusammenschau verschiedenster Bereiche der Kulturgeschichte Entwicklung, Nachleben und Verarbeitung von Vorstellungen und Bildern aufgeklärt werden können. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Die Wissenschaftsgeschichte der Bibel besitzt andere Dimensionen als deren Kulturgeschichte oder ihre lebensgeschichtliche Auslegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2001)
  9. Für Claudio Magris schließlich wurde die Donau vor zehn Jahren zum Stoff einer persönlichen Kulturgeschichte, dem heute wohl bekanntesten Strom-Buch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Thiele-Dohrmann entfacht in seiner Kulturgeschichte des Klatsches ein buntes Feuerwerk von Beispielen, Zitaten und Hypothesen. ( Quelle: Die Zeit 1995)