Kulturguts

  1. Er und seine Berufskollegen arbeiten in Freiburg und anderswo für den "Erhalt des nicht ersetzbaren Kulturguts Baum". ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Neben der geliebten Heimatfolklore stehen die Sicherung und Pflege des ostpreußischen Kulturguts und die EU-Ostausdehnung auf der Tagesordnung. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Damit verfolgte Sandburg das Ziel einer musikalischen Historiographie und Geographie und einer Bestandsaufnahme des Kulturguts, aus dem seiner Meinung nach in der Zukunft die große amerikanische Oper entstehen konnte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Darunter war aber auch der Kreidefelsen, den Caspar David Friedrich, nur drei Straßen vom Greifswalder Verwaltungsgericht entfernt geboren, in den Olymp deutschen Kulturguts malte. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Das Bezirksmuseum zog vom Dachgeschoss des Marzahner Kulturguts in die neuen, hellen Räume der ehemaligen Dorfschule. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Doch die beim Landratsamt Donau-Ries angesiedelte Untere Denkmalschutzbehörde zeigt sich unerschrocken und gewillt, im Kampf um die Rückholung kostbaren Kulturguts nicht so schnell aufzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  7. Über ihn und andere soll in Zukunft die "beratende Kommission im Zusammenhang mit der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturguts" brüten. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))
  8. Zahlreiche Restaurationen, Besitzwechsel und Umgestaltungen haben Schloss samt Park zu dem geformt, was es heute darstellt: ein stiller, aber bedeutungsvoller Träger deutschen Kulturguts. ( Quelle: Die Zeit (19/2002))
  9. Zum anderen können viele Händler sich dem Kunden gar nicht mehr als Wahrer eines Kulturguts präsentieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Und bei der Wies'n schon gar. Geht es noch dazu um das Ausschenken des "Kulturguts" auf dem Oktoberfest, gibt es kein Halten mehr, wenn jemandem in den Sinn kommt, mit Traditionen zu brechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.03.2005)