Kulturrat

← Vorige 1 3
  1. Der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat Pläne zur Änderung des Urheberrechts begrüßt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Auch war der Kulturrat schlecht informiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Würde nun aber der Klage der Verwerter stattgegeben, könnte eintreten, was Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat (Dach für 200 Kulturorganisationen) als Erdbeben bezeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das Bundesgeld kommt mal vom "Deutschem Kulturrat" (Etat: 7 Mio., 100 % vom Bund), mal von der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" (Etat: 400 Mio., 75 % vom Bund) oder von der "Kulturstiftung der Länder" (Etat: 30 Mio; 50 % vom Bund). ( Quelle: BILD 1998)
  5. Dazu forderte der Deutsche Kulturrat am Mittwoch in Berlin die neue Institution auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2002)
  6. Der Deutsche Kulturrat lehnte solche Einschnitte ab und forderte Eichel auf, seine Vorhaben vor der Wahl bekannt zu machen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.09.2005)
  7. Der Kulturrat bittet Naumann auch, die europäische Gesetzgebung in die Überprüfung miteinzubeziehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Der Deutsche Kulturrat hat den SPD-Vorschlag eines Staatsministers für Kultur im Bundeskanzleramt gelobt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Die Auswahl der Arbeiten nimmt eine vom Ostdeutschen Kulturrat ausgewählte Jury vor. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Der Kulturrat befürchtet, daß "die im Kunst- und Kulturbereich bestehenden Qualitäts- und Sozialstandards unterlaufen werden". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
← Vorige 1 3