Kundenwünsche

← Vorige 1 3
  1. Alle Kundenwünsche seien nicht zu erfüllen, meint Selbmann. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Danach seien auf Grund vieler Kundenwünsche bereits zahlreiche Funktionen verbessert oder neu eingeführt worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2005)
  3. Die Standardisierung von Produkten habe die Arbeitsaufgaben so verändert, dass auch ohne traditionelles Bankfachwissen viele Kundenwünsche bearbeitet werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2003)
  4. Dank ihres auf Kundenwünsche ausgerichteten Sortiments und ihrer besonderen Motivation hätte dieser Firmentyp bereits 1995 reale Umsatzzuwächse erzielt, als die Branche noch real um 2,7 Prozent auf 247 Milliarden DM Jahresumsatz schrumpfte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Teure Kundenwünsche wie etwa ein länderspezifisches Verpacken oder auch neue Produktvarianten sind danach Gründe für steigende Kosten. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.10.2004)
  6. Deutschlands größter Warenhauskonzern, die Karstadt AG, will stärker als bisher auf Kundenwünsche eingehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Der frühe Messezeitpunkt bedeute für alle Firmen mehr und dafür kleinere Kollektionen, schnellere Lieferungen und damit besseres Eingehen auf Kundenwünsche. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.07.2004)
  8. Dies macht man vorwiegend um rascher auf Kundenwünsche reagieren zu können und um sich bei den Personalkosten Entlastung zu verschaffen. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.08.2005)
  9. Voraussetzung ist auch hier eine zielgerichtete Fokussierung auf die Kundenwünsche und -präferenzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Eindeutig zweideutig sind auch die Kundenwünsche nach "Einmal Blasen, bitte" und "Tunten im Garten". ( Quelle: )
← Vorige 1 3