Kunstherzen

← Vorige 1
  1. Das DHZB hat nach Angaben seines Ärztlichen Direktors, Professor Roland Hetzer, weltweit die meisten Erfahrungen mit Kunstherzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  2. Vollimplantierbare Assists wie Lion Heart oder das noch nicht zugelassene Jarvik 2000 zeigen den Weg in die Zukunft der Kunstherzen, die auf Langzeiteinsatz und nicht nur zur zeitweisen Überbrückung oder Entlastung konzipiert sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Im Deutschen Herzzentrum Berlin wurden zwei Männern Kunstherzen einer neuen Generation implantiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2002)
  4. In diesen Tagen kann der Patient zu Hause einen ungewöhnlichen "Weltrekord" feiern: Mit über 550 Tagen ist er der Mensch, der am längsten mit einem Kunstherzen lebt. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Die im Herzzentrum transplantierten Kunstherzen der amerikanischen Firma Arrow kamen eben solchen Patienten zugute. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Weltweit ist der Bedarf an Kunstherzen sehr groß. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Kunstherzen können auch das Leben von Säuglingen oder Kleinkindern retten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Mit solchen Brennstoffzellen sollen eines Tages Kunstherzen oder künstliche Nieren betrieben werden. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  9. Mit dem neuen Kunstherzen können die Patienten wieder ein nahezu normales Leben führen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  10. Mittlerweile gibt es zum Beispiel Unternehmen, die implantierbare Kunstherzen, oder in anderen Bereichen auf nanotechnologischer Grundlage mechanischen Organersatz entwickeln. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1