Kunstraub

← Vorige 1 3
  1. Solche Fragen muss bedenken, wer locker vom Kunstraub spricht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2002)
  2. Mittwoch: Prozess gegen einen 57-Jährigen, der nach dem Kunstraub im Brücke-Museum als Hehler aufgetreten sein soll (9 Uhr, Saal 1104, Kirchstraße). ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2003)
  3. Wenn der Sammler von zehn Stücken dann eines dem Museum vermacht, bekommt er auch in Deutschland sogar eine Spendenquittung, die er von der Steuer absetzen kann: Das Finanzamt alimentiert Kunstraub und Raubgrabungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2005)
  4. Aus juristischer Sicht ist der Kunstraub verjährt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  5. Der Kunstraub wurde gegen 5.15 Uhr bekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2002)
  6. Die gleiche Galerie hat auch einen Kunstraub zu beklagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. An diesem großangelegten Kunstraub waren viele beteiligt, Gauleiter und Parteigrößen ebenso wie militärische Dienststellen, Wissenschaftler, aber auch mancher deutsche Soldat auf eigene Rechnung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Ermittler untersuchen nun mögliche Verbindungen zu dem Kunstraub gegen das Munch-Museum, der weiterhin ungeklärt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.03.2005)
  9. "Eine solche Einrichtung würde helfen, die Regularien gegen Geldwäsche durchzusetzen und den Kunstraub zu bekämpfen." ( Quelle: Spiegel Online vom 27.05.2005)
  10. Von den Bildern fehlt viereinhalb Jahre nach dem Kunstraub immer noch jede Spur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3