Kurgäste

← Vorige 1 3 4
  1. Bereits 1907 kamen die ersten Kurgäste wegen der guten Luftqualität dort zu Besuch. 1927 wurde Bad Wilsnack zum Moorheilbad erklärt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2003)
  2. Außerdem gäbe es keine Monatskarte für bedürftige Rentner mehr und die Vier- Wochen-Karte für Kurgäste würde ebenfalls wegfallen, da sie im Tarifsystem des FVV nicht vorgesehen seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. So hoffen die Tourismusmanager in Zukunft auch auf jüngere zahlungskräftige Singles als Kurgäste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Kurgäste leben in dem knapp drei Quadratkilometer großen, geschützten und von einem historischen Baumbestand geprägten Gebiet in original erhaltenen Jugendstilvillen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Oder an Kurgäste vermietet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2002)
  6. Bei den "Kassen-Kuren" träfe das ohnehin nur auf maximal 20 Prozent der Kurgäste zu, weil alle übrigen entweder Rentner oder nichtberufstätige Familienmitglieder sind. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Heilwasser bis zum Abwinken können die Kurgäste unterdessen im niedersächsischen Bad Pyrmont genießen, an dem sich schon Zar Peter der Große, Goethe und der Alte Fritz labten. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.05.2004)
  8. Mit dem Krankenhaus wird auch das dazugehörige Kursanatorium St. Elisabeth geschlossen, das zuletzt kaum noch belegt war und seit Mitte November überhaupt keine Kurgäste mehr aufweisen konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2003)
  9. Er verkauft Elfenbeinschnitzereien an die wohlhabenden Kurgäste und bietet Glasgravuren an. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2004)
  10. Leider ist von hier aus auch die fortschreitende Zersiedlung der Landschaft zu bemerken, denn offenbar zieht es viele ehemalige Kurgäste im späteren Ruhestand an den Ort, an dem es ihnen einmal - für einige Wochen - gefallen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3 4