Lärm

  1. Auch wenn der Bauherr sich bemühe, besonders laute Arbeiten außerhalb der Bürozeiten ausführen zu lassen und für regelmäßige Reinigung zu sorgen: Sanierungsarbeiten diesen Ausmaßes seien allemal mit Lärm und Schmutz verbunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  2. Schon seit zwei Jahren beschweren sie sich über Lärm und Dreck. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  3. Helga Göppel erinnerte daran, daß auch Lärm gesundheitsschädlich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In ihrem letzten gemeinsamen Streifen "Viel Lärm um nichts" (1993) kriegen sie sich noch mal, aber erst, nachdem gehörig die Fetzen fliegen und sie sich verbal die Krallen zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Zehntausend Energie-Fans waren aus Cottbus angereist und sorgten für einigen Lärm. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Wäre diese Zerstörung der Nahräume durch Blech, Asphalt, Beton, Lärm, Gestank und giftige Abgase mit einem Schlag erfolgt, selbst die Deutschen wären zu einer Revolution fähig gewesen. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Am meisten stören Lärm und Unsauberkeit auf den Straßen: Starker Autoverkehr, Hundekot, Müll, wenige ungepflegte Grünanlagen sowie etliche Dauerbaustellen machten das Leben im Kiez wenig lebenswert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Trügerische Stille oder endlich das, wonach sich Anleger, ob Bulle oder Bär, nach dem Urlaub von der Baisse sehnen: Spuk-Ende, Schluss mit Lug und Trug, Bewegung ohne Lärm, Arbeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.09.2002)
  9. Denn zum einen machen sie souveränen Lärm, kurze, rotzige Songs mit wenig Schnickschnack als Verzierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.12.2003)
  10. Für bestimmte Lärmarten kommen andere Vorschriften in Betracht, für Lärm im Straßenverkehr zum Beispiel die Straßenverkehrsordnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.04.2005)