Lügen strafen

  1. Als wollten sie die Einwände der Kulturpessimisten Lügen strafen, suchen die Menschen bisweilen gerne den Anschluß an diese Gemeinschaft - trotz unerträglicher Hitze, Gestank und Lärm. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Auch als Bauherr will er seine Kritiker Lügen strafen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Ich betrachte die zart gestrichelten Frauenköpfe, lächle über die Sorgfalt, die die Malerin auf die Ohren verwandt hat, als wollte sie den alten Morelli Lügen strafen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Ausbildungsplatzabgabe und höhere Steuern würden hingegen die Reformrhetorik Lügen strafen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2004)
  5. Das Wetter mag seine Sätze Lügen strafen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Wenn Ackermann am Ende dieses Jahres alle Kritiker Lügen strafen wird und verkünden darf, dass er sein großes Ziel, eine Eigenkapitalrendite von 25 Prozent, tatsächlich erreicht hat, dann weiß der Schweizer, wem er als Erstem zu danken hat: Jain. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.11.2005)
  7. Dabei schienen ihn die Schalker zunächst Lügen strafen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2002)
  8. Doch die Geschichte selbst sollte den US-Geheimdienst in seiner Einschätzung über die Schwäche des Kabuler Regimes Lügen strafen/ in einer Zeit, da andere sowjettreue Regimes durch die unvorhersehbare Dynamik hinweggefegt wurden. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Und es störte ihn gar nicht, daß der ein Demokrat war: Wie Harry S. Truman, der 1948 allen Wahlprognosen zum Trotz Thomas Dewey besiegt hatte, hoffte Bob Dole, alle Umfragen doch noch Lügen strafen zu können. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Als wolle sie die landläufigen Vorurteile Lügen strafen, Feministinnen seien aggressive Eiferinnen, spricht sie über die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zu den deutschen Quotenregelungen betont sachlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)