Lützowplatz

← Vorige 1 3 4
  1. Seitdem sich Glückstein in das "Goya"-Projekt gestürzt hat, hat er sich aus dem operativen Geschäft der "Bar am Lützowplatz" zurückgezogen, gehört aber weiterhin zu ihren vier Eigentümern. ( Quelle: Die Welt vom 30.07.2005)
  2. "Er wird es sehr schwer haben, am Lützowplatz gegen die Konkurrenz in Berlin Mitte anzukochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Auch die Dresdner Bank, die Siemens AG, VEAG, die Schering AG, die Krone AG, das Haus am Lützowplatz und die Berlinische Galerie unterstützten neben vielen anderen Firmen und Institutionen das Projekt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Heute führen Georg Gafron und Wolfgang Eitzen als Geschäftsführer das Haus am Lützowplatz im Bezirk Tiergarten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Das sechsgeschossige dreieckige CDU-Bauwerk an der Ecke zur Corneliusstraße wird eine zum Lützowplatz gerichtete gläserne Spitze haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Adresse: Lützowplatz 1113, 10785 Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Das Haus am Lützowplatz feiert Ende des Monats sein 40-jähriges Bestehen als Ausstellungszentrum, doch finanzielle Nöte trüben die Freude daran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2003)
  8. Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, bis 5. März; Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, bis 5. März; Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Galerie Eva Poll (Lützowplatz 7), Mo 10 13 Uhr, Di Fr 11 18.30 Uhr, Sa 11 15 Uhr, noch bis 20. Januar. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4