L-Bank

2 Weiter →
  1. Baden-Württembergs neuer Wirtschaftsminister Walter Döring (FDP) lehnt den Verkauf der LEG Landesentwicklungsgesellschaft in Stuttgart an die L-Bank in Karlsruhe ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Mit dem Verkauf der LEG an die vom Land nicht über die Holding, sondern direkt gehaltene L-Bank erzielt die Landesholding eine zu versteuernde Einnahme. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank), Karlsruhe, hat 1995 beim Ergebnis kräftig zugelegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Als Institute sind neben der Hypobank etwa die Stuttgarter L-Bank und die Hamburgische Landesbank engagiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank), Karlsruhe, rechnet bereits im zweiten Halbjahr 1995 mit einem verlangsamten Wohnungsbau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
2 Weiter →