Ladenpreis

2 Weiter →
  1. Denn darin liegt das Erfolgsgeheimnis: Barnes & Noble bietet jedes gebundene Buch 10 bis 20 Prozent unter dem empfohlenen Ladenpreis an; alle Titel der New-York- Times-Bestsellerliste sind gar um ein Drittel reduziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der als Verleger in New York tätige Naumann versicherte in einem gestern veröffentlichten Interview der Zeitung "Die Woche", "unsere Buchhandelskultur zu retten und den gebundenen Ladenpreis für Bücher mit Zähnen und Klauen zu verteidigen". ( Quelle: Welt 1998)
  3. Doch glaubt man den Schilderungen der literarisch Besessenen, so zeigen sich die Männer und Frauen hinter den Ladentheken widerborstig: Die günstigen (Messe-)Rabatte werden schlankweg das ganze Jahr über gefordert: Einkauf zu 60 Prozent vom Ladenpreis. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Etwa 500 000 Mark betrug der Ladenpreis für zwei Fuhren mit Fernsehern, die am 9. November 1990 in Fechenheim verschwanden und später in Cottbus und Aachen wieder auftauchten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Mit festem Ladenpreis, versteht sich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Natürlich ist kein Verlag hierzulande gezwungen, für seine Bücher einen Ladenpreis festzusetzen; er könnte sich auch des Instruments eines 'empfohlenen' Ladenpreises bedienen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Downloadkosten liegen oft aber kaum unter Ladenpreis. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der vom britischen Verlag Bloomsbury genannte empfohlene Ladenpreis für "Harry Potter and the Half-Blood Prince" beträgt in Deutschland 24,90 Euro. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2005)
2 Weiter →