Ladenzentrum

  1. Das 1994 eröffnete Ladenzentrum ist so preisgünstig zu haben wie nie zuvor. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.02.2005)
  2. Kaum wiederzuerkennen ist das schon seit über drei Jahren leerstehende Geschäft im Ladenzentrum an der Geigenbergerstraße: Hinter den ehemals blinden Schaufenstern sind seit kurzem Aquarelle des Sollner Hobbykünstlers Karl Hirsch zu sehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Zentrum ist ein steinerner Stadtplatz, der von einem Kindergarten des Architekten Heinz Tesar, einer Schule von Gustav Peichl und einem Ladenzentrum von Otto Häuselmayer fast urban gerahmt wird. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Es würden in der Blumenau berechtigte Fragen gestellt: 'Wie geht es weiter mit dem Ladenzentrum, welche Pläne hat die Allianz Grundstücks-AG, warum werden die leerstehenden Läden nicht neuvermietet an Geschäfte mit Artikeln des täglichen Bedarfs?' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ein gutes Beispiel für das 'vorbildhafte Miteinander' sei der Flohmarkt, den Horst Meissner regelmäßig im Ladenzentrum am Lerchenauer See veranstaltet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Im nördlichen Carmiel hat eine außer Rand und Band geratene Menge das arabische Ladenzentrum verwüstet und geplündert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. An diesem Standort ist ein Ladenzentrum vorgesehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Passagen zum Ladenzentrum sollten den Kunden 'empfangen', ihn einladen und einstimmen und nicht das Gefühl in ihm wecken, so schnell als irgend möglich diesen kalten, unfreundlichen Ort hinter sich zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)