Lafontaine

  1. Unter dem Eindruck der Kritik auch aus der eigenen Partei bekräftigte Lafontaine am Montag zwar seine Forderung, tat dies aber in moderaterem Ton. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auf Probe von Oskar Lafontaine angekündigte Koordination hat begonnen, und rasch wird klar, daß sich die Bundestagsfraktion der SPD gegen ihn behaupten will. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Nach dem Rücktritt von Oskar Lafontaine sei es "höchste Zeit" gewesen, dass sich die PDS zu Wort meldet. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Lafontaine hielt dagegen, SPD und Koalitionsparteien hätten völlig unterschiedliche Auffassungen in der Wirtschaftspolitik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Niedersachsens Ministerpräsident Schröder (SPD) hält einen raschen Kompromiß beim Steuergipfel Kohl (CDU) - Lafontaine (SPD) für möglich. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Der Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, erklärte: "Lafontaine ist gesellschaftspolitisch ein Rechtspopulist." ( Quelle: n-tv.de vom 17.06.2005)
  7. Sondern er griff nur auf die strategische Idee des IG-Metall-Vorsitzenden Zwickel zurück, wie das vor ihm schon Lafontaine getan hatte. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Scharping wurde zwei Jahre später durch Lafontaine gestürzt. ( Quelle: Die Welt vom 02.11.2005)
  9. SPD-Chef Oskar Lafontaine und Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reinhard Höppner (l.) mit Brandenburgs Regierungschef Manfred Stolpe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. SPD-Chef Oskar Lafontaine und der niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Schröder bekräftigten, daß die Kriminalitätsbekämpfung in den nächsten SPD-Wahlkämpfen keine derart zentrale Rolle spielen werde wie in Hamburg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)