Lamon Brewster

← Vorige 1
  1. Der Schwergewichts-Boxkampf um den vakanten WM-Titel des Weltverbandes WBO zwischen Wladimir Klitschko aus dem Hamburger Universum-Stall und Lamon Brewster (USA) soll möglicherweise am 10. April in Las Vegas stattfinden. ( Quelle: Abendblatt vom 31.01.2004)
  2. Schließlich hat er die anderen Weltmeister (John Ruiz, Chris Byrd, Lamon Brewster - d.R.) unter Vertrag. ( Quelle: Die Welt vom 29.04.2005)
  3. Nach dem technischen K.o. gegen Lamon Brewster rätselt die Box-Welt, ob der Schwergewichts-Profi nicht besser seine Karriere beenden sollte. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.04.2004)
  4. Im Mandalay Bay fühlt sich Wladimir, trotz der Geschehnisse vom April, als er mental und körperlich zusammenbrach und vom derzeitigen WBO-Champion Lamon Brewster ausgeknockt wurde, wohl. ( Quelle: Abendblatt vom 12.12.2004)
  5. Dass es aber am hundertsten Geburtstag von Max Schmeling in Hamburg zu einem WM-Kampf zwischen Luan Krasniqi aus Rottweil und Lamon Brewster aus Los Angeles kommen würde, war damals noch nicht abzusehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.09.2005)
  6. Sechs Monate nach seinem K.o. im WM-Kampf gegen Lamon Brewster gewann Wladimir Klitschko zwar verdient. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2004)
  7. Nach der Niederlage Wladimir Klitschkos gegen Lamon Brewster hat er nur noch ein Eisen im Feuer. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.04.2004)
  8. Zur Eskalation kam es, nachdem der Bund Deutscher Berufsboxer (BDB) gegen Wladimir als Konsequenz aus dessen Niederlage gegen Lamon Brewster (USA) am 10. April in Las Vegas vor zwei Wochen eine sechsmonatige Schutzsperre verhängte. ( Quelle: Abendblatt vom 19.05.2004)
  9. Schwarzes Kopftuch, schwarze Brille, schwarze Handschuhe, schwarzer Jogginganzug: Einem Mann wie Lamon Brewster möchte man nicht im Dunkeln begegnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.09.2005)
  10. Wladimir Klitschko möchte nunmehr um die vakante WBO- Weltmeisterschaft gegen den an Nummer zwei geführten Amerikaner Lamon Brewster kämpfen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 21.12.2003)
← Vorige 1